DMSV Anlassen 2016

10Apr./16

Anlassen am Sonntag 10.4.

Anlassen am Sonntag 10.4.

AnlassenWir treffen uns beim
Bäcker Ruetz, Schwefel 100, Dornbirn so ab 8:30 Uhr

9:30 Uhr pünktlich Abfahrt
vollgetankt, Reifendruck geprüft

 

Route
Ruetz – Scheidegg – Oberstaufen – Nesselwang – Füssen
Mittagspause: Braugasthof Falkenstein, Allgäuer Straße 28, 87459 Pfronten
Pfronten – Reutte – Gaichtpass – Oberjoch – Riedbergpass – Losenpass – Dornbirn

Gesamt ca. 260km, keine Vignette erforderlich
Wetter: sonnig, Frühtemperatur ca. 10C, Nachmittags ca. 18C
Auf zahlreiche Teilnahme freut sich
Martin

06März/16

Wilkommen beim DMSV

Der Stammtisch findet jeweils am Mittwochim Gasthof Haslach statt. Wir freuen uns über jeden Besuch!

Sollte der Stammtisch einmal nicht möglich sein, geben wir einen Ersatzstammtisch auf unserer Homepage bekannt.
In der Motorradsaison besteht die Möglichkeit vor dem Stammtisch gemeinsam eine kleine Motorradausfahrt zu unternehmen.

Unsere Homepage stellt ein gutes Instrumentarium dar, um eine geplante Ausfahrt Interessierten bekannt zu geben. Wir laden alle ein, diese Möglichkeit rege zu nutzen.
Wir sind auch gerne bei der Bekanntmachung behilflich! Schreib einfach ein Email an: hanspeter.schwendinger@dmsv.at

Die Monatsversammlung findet jeweils am ersten Mittwoch um 20Uhr im Restaurant-Pizzeria Haslach, Haslach 1, A-6850 Dornbirn jeden Monat statt.

Bowling in Hohenems

29Aug./10

Normandie Toure 2010 – Tag 9, Heimreise

Nach dem Früstück geht es um 10 Uhr Bei leichter Bewölkung und 20C Richtung Heimat. In der Schweiz angekommen, werfen wir uns auf die Autobahn um nicht in der Dunkelheit anzukommen. Der Verkehr ist ziemlich dicht und Baustellen gibt es mehr als genug. So schaffen wir’s erst bis 19:30 im Schwanen bei einem Abendessen die Reise ausklingen zu lassen.

Summa Summarum eine gelungene Ausfahrt.

Auf diesem Wege nochmals ein Dankeschön an Arno von
Isabella, Doris, Hildegard, Hiltrud, Rainer, Wolfgang & Martin

Statistik:
3060km, 3 Motorräder, 1 Gold Wing, 11 Tankstopps, ca. 800l Sprit, 1 Potschn
hunderte Muscheln, duzende Schnecken, unzählige Scampi, Gambas und Shrimps, mehrere Fische
einiges an Calvados*, viele Flaschen Rotwein*, ein paar weniger Weißwein*, Perrier, Badoit und Jus de Pomme*
ein paar Kilo Fleisch und Pomme de Terre (Erdöpfl)

* genaue Mengen aus Datenschutzrechtlichen Gründen sowie Erinnerungslücken enfallen

28Aug./10

Normandie Tour 2010 – Tag 8, Bourgogne

Als letzte Etappe steht eine Übernachtung in der Bourgogne (zu deutsch Burgund), genauer gesagt Meloisey bei Beaune auf dem Programm. Doch zuerst müssen wir noch eine eingefahrene Schraube in Arno’s Vorderrad reparieren lassen. Ein kleines Motorrad Geschäft in Château sur Loire erledigt das und um 15 Uhr können wir dann die Fahrt in’ Burgund aufnehmen.

Da wir eigentlich um 17 Uhr zur Weinprobe angemeldet sind, wird’s ne schnelle Etappe mit Autobahn.

Knapp nach 19 Uhr sind wir dann vorort bei der Vinzerin, nach dem beziehen der Zimmer (bei Bürgermeister) steht dann noch eine schnelle Verköstigung an, bevor’s zum Abendessen geht.

Nach einem ausgezeichnetem Essen, ausreichend Wein hoffen dann alle auf eine trockene Heimreise …

27Aug./10

Normandie Tour 2010 – Tag 7, Loire Tal

Nach einer Nacht im Himmelbett, einem super Frühstück und einer etwas erlwichterten Reisekasse, geht es der Loire entlang. Auch die Besichtigung von Châteaus und deren Gärten steht auf dem Programm.

Für die Übernachtung habe wir uns ein Anwesen in der Nähe von Orleans der gleichen Kette wie Château du Brou ausgesucht. Dem entsprechend liegt das Hotel an einem Weiher mit Schwänen, Ziegen, Enten usw.

Das wird sicher eine ruhige Nacht.